Was ist das Kronenchakra?
Die sieben Chakren im Körper werden durch die Blütenblätter einer Lotusblume symbolisiert, die den Energiefluss aufrechterhalten. Durch die vollständige Öffnung aller Blütenblätter wird ein universelles Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele erreicht. Sahasrara Chakra ist das siebte Chakra, das die göttliche Energie aktiviert.
Das Sanskrit-Wort Sahasrara bedeutet „tausend“ oder „unendlich“. Das Sahasrara Chakra befindet sich am oberen Ende des Kopfes und ist auch als Kronenchakra bekannt. Sahasrara ist das letzte der sieben Chakren. Es schafft eine starke Verbindung mit dem höchsten Selbst. Die Erweckung des Kronenchakras bedeutet einen universellen Energiefluss und spirituelle Erleuchtung. Es wird durch reines weißes Licht oder violette Farbe dargestellt. Das Keim-Mantra des Sahasrara Chakra ist AUM. Man geht davon aus, dass es Gehirnfunktionen wie Gedächtnis, Intelligenz und scharfe Konzentration beeinflusst.
Merkmale des Kronenchakras
Wenn das Sahasrara Chakra aktiviert ist, bringt es eine positivere Einstellung zum Leben mit sich. Es kommt zu sichtbaren Veränderungen in unseren Gewohnheiten und unserer Einstellung. Das Selbst wird nicht mehr vom Ego beherrscht. Emotionen wie Dankbarkeit, Mitgefühl und Akzeptanz werden zu unserem wahren Selbst. Es ist eine Ablehnung aller negativen Gedanken, die Unglück und Stress in unser Leben bringen. Ein ausgeglichenes Kronenchakra bringt spirituelles Verständnis und Frieden mit einer klaren Perspektive. Wenn das Kronenchakra unausgeglichen oder blockiert ist, kann es zu Desillusionierung, Langeweile, Melancholie und Unruhe kommen.
Die spirituelle Verbindung der Farbe Violett
Violett oder Weiß ist die Farbe des Kronenchakras. Violett ist die Farbe der Spiritualität. Es ist eine vereinheitlichende Farbe, die alle Qualitäten der anderen Chakren enthält, wenn sie vollständig aktiviert ist. Sie bringt ein starkes Gefühl des Loslassens und auch die Freude der Transformation mit sich. Man wird sich einer tief greifenden Veränderung bewusst. Der violette Geist erlaubt es dem Selbst, über die rein physischen und materiellen Werte der Existenz hinauszublicken.
Anzeichen für ein blockiertes Kronenchakra
Die größte Herausforderung für das Kronenchakra liegt auf der geistigen Ebene; wenn jemand zu sehr in sich gekehrt und den materialistischen Bestrebungen dieser Existenz verhaftet ist und in seiner Denkweise feststeckt. Eine Person mit einem blockierten Kronenchakra ist möglicherweise nicht bereit, sich für andere Ideen, Gedanken oder Wissen zu öffnen. Wenn das Kronenchakra unausgeglichen ist, zeigen sich auch Anzeichen wie Psychose, Distanzierung vom Körper, Abgehobenheit und Bodenlosigkeit. Je nach übermäßiger oder unzureichender Aktivität kann dieses Chakra unterschiedliche Symptome hervorrufen.
Die Symptome eines überaktiven Kronenchakras
- Zynismus
- Apathie
- Geistige Abhängigkeit
- Selbstzerstörerische Tendenzen
- Überwältigung durch Wissen
Die Symptome eines unteraktiven Kronenchakras
- Verwirrung darüber, was Sie tun wollen
- Mangel an Inspiration
- Verlangen, zu viel zu schlafen
Körperliche Symptome eines unausgeglichenen Kronenchakras
- Schlechte Koordination
- Chronische Spannungskopfschmerzen
- Erschöpfung
Wie man das Kronenchakra aktiviert und entblockiert
Das siebte Sahasrara Chakra leitet unseren mentalen und spirituellen Intellekt. Die Energie des Kronenchakras wird von den anderen sechs Chakren geliefert. Aus diesem Grund ist es wichtig, an den unteren sechs Chakren zu arbeiten, um das Kronenchakra effektiv zu aktivieren.
Kronenchakra-Meditationen
Alle Meditationspraktiken sind gut, um die sieben Chakren offen und ausgerichtet zu halten. Meditation fördert die Selbstwahrnehmung, die emotionale Regulierung und die Entspannung.
Hier sind die Schritte, die Sie brauchen, um eine einfache Kronenchakra-Meditation durchzuführen:
- Setzen Sie sich in einer bequemen Position mit geradem Rücken hin, die Füße ruhen auf dem Boden.
- Bringen Sie Ihre Hände in eine „Mudra“-Position, indem Sie die Hände auf die Knie legen und die Handflächen zum Himmel drehen.
- Schließen Sie die Augen und atmen Sie durch die Nase ein und durch den Mund aus.
- Atmen Sie langsam und gleichmäßig weiter. Stellen Sie sich vor, wie sich die Lotusblütenblätter mit der weißen Farbe entfalten.
- Stellen Sie sich vor, dass die helle Farbe Ihren Scheitel umgibt und sich langsam in Ihrem Körper ausbreitet.
- Öffne nach 5 bis 10 Minuten die Augen und sitze eine Zeit lang still.
Das Singen des Samenmantras AUM hilft ebenfalls bei der tiefen Meditation und Heilung des Kronenchakras.
Yoga-Asanas zur Aktivierung des Kronenchakras
Yoga-Positionen, bei denen die Stirn den Boden berührt, sowie sitzende Haltungen sind hilfreich, um das Kronenchakra zu erwecken. Hier sind drei Yoga-Asanas, die leicht ausgeführt werden können, um das Kronenchakra auszugleichen:
- Kopfstand | Shirshasana – Diese Yoga-Asana gilt als ideale Haltung zur Stimulierung der Energie im Kronenchakra. Diese Asana beansprucht nicht nur die Kernmuskulatur, sondern entwickelt auch Kraft, Standfestigkeit und Energie. Versuchen Sie, diese Haltung für mindestens fünf einfache Atemzüge zu halten. Regelmäßiges Üben von Shirshasana sorgt für einen klaren Geist und Ausgeglichenheit.
- Rabbit Pose | Sasangasana – Rabbit Pose ist eine wunderbare Möglichkeit, eine tiefe Verbindung mit dem Kronenchakra zu finden. Diese Yogastellung entspannt den Kopf, die Wirbelsäule und die Schultern.
- Knien Sie sich hin und beugen Sie sich nach vorne, bringen Sie den Scheitel Ihres Kopfes auf den Boden.
- Umfassen Sie Ihre Fersen mit den Händen und strecken Sie die Arme nach hinten.
- Berühren Sie mit dem Kopf leicht den Boden, anstatt ihn fest in den Boden zu drücken.
- Nach einigen Atemzügen senken Sie die Hüfte in Richtung der Fersen, lösen den Griff um die Fersen und rollen sich durch die Wirbelsäule in eine sitzende Position auf.
- Leichenstellung | Savasana – Dies ist die einfachste und effektivste Yoga-Asana, um Losgelöstheit zu üben. Sie lehrt dich, deine Wünsche, Erwartungen, Bemühungen und Urteile vollständig loszulassen. Erhöhen Sie die Wirkung auf das Kronenchakra, indem Sie sich beim Einatmen vorstellen, dass weißes Licht vom Scheitel des Kopfes aus die Wirbelsäule entlang nach unten fließt. Wenn Sie ausatmen, stellen Sie sich vor, wie das Licht entlang Ihrer Wirbelsäule wieder zum Scheitel aufsteigt.
Affirmationen für die Balance des Kronenchakras
Affirmationen sind die beste Technik zum Ausgleich der Chakren. Sie zielen alle darauf ab, das Selbstvertrauen und den Glauben an sich selbst zu stärken, ohne Wertung oder Ego. Diese Affirmationen fördern ein offenes Kronenchakra.
- Das Göttliche wohnt in mir.
- Ich bin offen für neue Ideen.
- Informationen, die ich brauche, kommen zu mir.
- Die Welt ist mein Lehrer.
- Ich werde von einer höheren Macht geführt.
- Ich werde von innerer Weisheit geleitet.
Lebensmittel für die Balance des Kronenchakras
Die Nahrungsmittel für das Kronenchakra sind natürliche, gesunde Nahrungsmittel, die das allgemeine Wohlbefinden fördern. Frische und biologische Lebensmittel, Gemüse, Obst, brauner Reis, Schwarzbrot und herzhafte Brühen helfen, die Energiezentren in Einklang zu bringen. Violette Lebensmittel wie Auberginen und rote Weintrauben sind hervorragend geeignet, da sie die Farben des Kronenchakras sind. Ingwer hat eine reinigende Wirkung und fördert die geistige Klarheit. Kräutertees reduzieren Blockaden, indem sie die Gesundheit Ihres Verdauungssystems fördern.
Fazit
Jedes Chakra steht für spirituelle Energie, die uns hilft, uns selbst besser zu verstehen. Die Energie des Sahasrara Chakra, das sich im Scheitel befindet, steht für die Erkenntnis der Vollständigkeit. Indem wir Gleichgewicht und Frieden in Körper und Geist bringen, können wir Hindernisse überwinden, emotionale Blockaden loslassen und den Weg zum spirituellen Bewusstsein beschreiten.