Eine Yin-Yoga-Sequenz ist im Grunde eine Reihe von passiven Yogahaltungen, die zwischen drei und 10 Minuten gehalten werden. Diese Yin Yoga Asanas dehnen das, was wir das Yin-Gewebe nennen. Wir hören gewöhnlich von Yin und Yang. Dies sind grundlegende Begriffe aus der chinesischen Philosophie der sich ergänzenden Kräfte. Yin-Gewebe sind tiefer liegende Gewebe wie Sehnen, Faszien, Bänder und die anderen
Blog
Sitzen ist Teil des täglichen Lebens; vielleicht sitzen Sie vor Ihrem Laptop oder auf dem Sofa und sehen fern oder lesen ein Buch. Ununterbrochenes Sitzen über einen längeren Zeitraum hinweg ist einfacher, wenn wir uns mit Ablenkungen befassen. Wir können zum Beispiel ins Kino gehen und uns einen Film ansehen oder mit Freunden zu Mittag essen, ohne dass wir körperliche
Vielleicht haben Sie schon einmal gesehen, wie Hände und Finger während der Yogapraxis oder Meditation eine interessante Form annehmen. Wie die Hände in Gebetshaltung vor Surya Namaskar oder das Verbinden von Daumen und Zeigefinger beider Hände in der Meditation? Nun, diese Positionen der Hände und Finger sind heilige Gesten, die Mudras genannt werden. Wie andere Yogapraktiken haben auch sie einen
Der Klang ist ein unschätzbarer Bestandteil einer Yogastunde. Deshalb beginnt und endet eine Yogastunde in der Regel mit einem Klang oder einem Satz, den Sie vielleicht aussprechen können, vielleicht aber auch nicht. Darüber hinaus können Sie die Bedeutung kennen oder auch nicht. Diese Worte können aus dem Sanskrit stammen oder ins Englische übersetzt sein, aber Sie chanten ein Mantra. Um
Prana bedeutet Lebenskraft. Diese Energie fließt durch den ganzen Körper. Die Anwendung von Atemtechniken ist ein Mittel zur Steigerung dieser Lebensenergie. Vor etwa 5000 Jahren propagierten östliche Mediziner, dass Pranayama, das die Kontrolle und Veränderung des Atems nutzt (sicher und zielgerichtet praktiziert), Wunder für Gesundheit und Wohlbefinden bewirkt. Heute wird der Nutzen von Pranayama von der medizinischen Wissenschaft bestätigt. Pranayama,
Vorwärtsbeugen machen 40 bis 60 % der meisten Yogakurse aus. Dennoch scheint es eine große Wissens- und Fähigkeitslücke in Bezug auf das sichere Üben und Lehren von Vorwärtsbeugen im Yoga zu geben. Im Wesentlichen sind Vorwärtsbeugen Haltungen, bei denen sich der Oberkörper auf den Unterkörper zubewegt. Leider gibt es eine Reihe von Missverständnissen darüber, dass es bei Vorwärtsbeugen darum geht,
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]